Allgemeine Geschäftsbedingungen und Widerrufsregelung (7.6.)
(Stand: 02.01.2025)
I. Vertrag
1. Anmeldung, Zustandekommen des Vertrags, Fälligkeit des Entgelts
1.1. Der Veranstaltungsbesuch ist in der Regel nur mit vorheriger Anmeldung möglich.
1.2. Sie können sich für unsere Veranstaltungen telefonisch, schriftlich oder online über die Homepage anmelden. Die Bezahlung erfolgt in der Regel per Überweisung.
1.3. Ihre Anmeldung zu den Veranstaltungen ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung des Entgelts.
1.4. Bitte stellen Sie sicher, dass die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse aktiv ist und prüfen Sie die eingesetzten Spam-Filter.
1.5. Eine nachträgliche Rechnungsstellung auf den Namen Dritter ist nicht möglich.
1.6. Auch bei vollständigem oder teilweisem Versäumnis des Kurses wird die gesamte Kursgebühr fällig. Dies gilt ebenfalls bei vorzeitigem Kursabbruch oder späterem Einstieg in bereits laufende Kurse.
2. Leistungsumfang
2.1. Was Sie von den Veranstaltungen inhaltlich erwarten dürfen, ergibt sich ausschließlich aus der Veranstaltungsbeschreibung des Programms.
2.2. Aus sachlichem Grund und in einem den Teilnehmenden zumutbaren Umfang kann der Zeitpunkt der Veranstaltung, einzelne Kurstermine und Kursinhalte geändert werden.
II. Vertragsänderungen
6. Rücktritt, Veranstaltungsabsage
6.1. Veranstaltungen kommen nicht zustande und können abgesagt werden, wenn
a) die Lehrkraft ausfällt oder
b) die Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht wird oder
c) wichtige Gründe, wie etwa höhere Gewalt oder ein technischer Ausfall z.B. der Internetverbindung, vorliegen.
Kommt eine Veranstaltung nicht zustande, werden Sie unverzüglich informiert.
6.2. Bei Veranstaltungsausfall erhalten Sie selbstverständlich die entrichtete Gebühr innerhalb von 14 Tagen zurück.
6.3. Im Falle einer Teilnehmendenbegrenzung können Überbelegungen vorbehalten werden, soweit dies unter Berücksichtigung von Inhalt und Konzept der Veranstaltung den Teilnehmenden zumutbar ist.
6.4. Bei einem gleichzeitigem Ausfall der Video- und Audioverbindung während mehr als 15 % der Kursdauer wird der Kurs abgesagt und die Teilnahmegebühr wieder zurücküberwiesen.
7. Rücktritt des Teilnehmenden, Umbuchung
7.1. Sollten Sie an der gebuchten Veranstaltung nicht teilnehmen können, ist ein Rücktritt nur möglich, wenn Sie spätestens drei Tage vor der Veranstaltung zurücktreten und uns dies per Mail an info@iicafe.de mitteilen.
7.2. Im Falle des Rücktritts erhalten Sie die entrichtete Gebühr zurück.
7.3. Ein Rücktritt aus anderen Gründen, z. B. eigene Erkrankung oder Wechsel der Lehrkraft, ist nicht möglich.
7.4. Eine telefonische Mitteilung oder die Abmeldung bei den Dozierenden bzw. das Fernbleiben vom Kurs gelten nicht als Rücktritt.
7.5. Unberührt bleibt das außerordentliche Kündigungsrecht aus wichtigem Grund.
7.6. Widerrufsbelehrung nach dem Fernabsatzgesetz (betrifft außerhalb unserer Geschäftsräume geschlossene Verträge und Fernabsatzverträge, bei denen der Vertragsabschluss mittels Telefon, Telefax, Briefwechsel, E-Mail oder Internet zu Stande kam)
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung per Mail an info@iicafe.de über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen bis dahin erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben.
III. Weitere Vertragsbedingungen
8. Urheberrechtsschutz
Aus urheberrechtlichen Gründen müssen wir Sie darauf hinweisen, dass Fotografieren, Filmen und Mitschneiden auf Band oder digitalen Medien in den Veranstaltungen nicht gestattet sind. Lehrmaterial darf ohne schriftliche Zustimmung der Dozenten auf keine Weise verwertet, insbesondere nicht vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich wiedergegeben werden.
9. Erklärungen
9.1. Alle Erklärungen können Sie schriftlich an: info@iicafe.de richten.
IV. Wichtige Hinweise
10. Werbung und Verkauf
Wir weisen Sie darauf hin, dass es in den Veranstaltungen untersagt ist, Werbung für Produkte und Dienstleistungen Dritter zu betreiben und Waren jeglicher Art gewerblich und gegen Bezahlung anzubieten.
11. Datenschutz
11.1. Die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich für eigene Geschäftszwecke und gemäß des Datenschutzrechts. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Homepage www.iicafe.de.
11.2. Die Aufnahme, Speicherung und Veröffentlichung von Video-, Audio und Fotoaufnahmen, auf denen andere Teilnehmende individuell erkennbar sind, sind in den Veranstaltungen nicht gestattet.
V. Besondere Bedingungen für die Computernutzung
12. Verwendung von Software
12.1. Die im Rahmen der Veranstaltung zugänglich gemachten Programme dürfen auf keine Weise verändert, vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich zugänglich gemacht werden. Die Nutzung ist nur zum Zweck der Veranstaltungsteilnahme zulässig.
12.2. Bei Zuwiderhandlung haften die verursachenden Teilnehmenden für entstandene Schäden.
13. Internetzugang und Videokonferenzsoftware
13.1. Soweit Sie einen Internetzugang für die Kursteilnahme nutzen, ist dessen Nutzung nur zum Zweck der Veranstaltungsteilnahme zulässig. Internetseiten mit pornografischem, rassistischem oder diskriminierendem Inhalt dürfen nicht aufgerufen werden.
13.2. Bei Zuwiderhandlung haften die verursachenden Teilnehmenden für entstandene Schäden.
13.3. Ein gegenseitiges Freischalten der Bildschirme darf nicht selbstständig, sondern nur nach Genehmigung durch den Dozenten erfolgen.
13.4. Die Dozenten dürfen jederzeit eine Stummschaltung in der Videokonferenz aktivieren um den Kursablauf zu unterstützen.
13.5. Der Anmeldelink für die Veranstaltung darf nur persönlich für die Dauer der Teilnahme genutzt werden und nicht an weitere Personen gegeben werden. Eine Verbreitung in den sozialen Medien ist nicht zulässig.
13.6. Die Onlineveranstaltungen dürfen nicht digital oder analog aufgezeichnet und gespeichert werden.
13.7. Die für die Videokonferenz eingesetzte Plattform ist Zoom. Informieren Sie sich auf der Homepage des Herstellers über diese Videoplattform: www.zoom.com
13.8. Die Übertragungsqualität kann aus technischen Gründen z.B. die externen Datenübertragungsraten schwanken.
14. Datenverlust, Computerviren
14.1. Die Teilnehmenden sind für die Sicherung ihrer Daten selbst verantwortlich. Es wird keine Haftung für Datenverlust übernommen.
14.2. Es wird keine Haftung für Schäden, die durch die Anwendung erworbener Kenntnisse, oder durch die Nutzung erstellter oder veränderter Programme, durch Computerviren oder andere destruktive Programme verursacht werden, übernommen.
VI. Schlussbestimmungen
15. Schlussbestimmungen
15.1. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrags oder dieser Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, wird hierdurch die
Wirksamkeit der übrigen Vertragsteile nicht berührt.
15.2. Die Geschäftsbedingungen können mit Wirkung für die Zukunft geändert werden.
15.3. Mit der Bekanntgabe dieser Geschäftsbedingungen verlieren alle früheren Fassungen ihre Gültigkeit.
Reimlingen, den 02.01.2025
think!online