Im Philosophischen Internetcafe steht nach einer thematischen Einführung vor allem auch die Übertragung der philosophischen Gedanken auf die eigene Lebenssituation im Fokus. Sie brauchen nicht mehr als philosophische Neugier und vielleicht ein Getränk, um in die denkerische Atmosphäre dieses virtuellen Denk-Cafés einzutauchen.
Das Philosophische Internetcafe
Livestreaming-Studio für eine Kaffeehausatmosphäre online über Zoom.
Über mich
Raimond Eberle
Ausbildung und Beruf
1983 bis 1987: Studium der Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen
1987 bis 1996: Einsatz im technischen Dienst der Bundeswehr
1996 bis jetzt: Lehrkraft und Schulleiter
seit 1980: Besuch philosophischer Veranstaltungen
seit 2020: Dozent im Fachgebiet Philosophie an der VHS München, Frankfurt, Berlin und Hamburg
Themenschwerpunkte und Interessengebiete
Ziel: Verbindung alter und neuer philosophischer Gedanken mit dem privaten und beruflichen Alltag der Menschen
Seit der Jugend an Philosophie interessiert und hat bereits zahlreiche Bücherregale gelesen
Methodik und Didaktik im Onlineunterricht
Weiterentwicklung eines Live-Streaming-Studios

Referenzen und Partner
Programm
Herbst/Winter 2023/2024
Die Digitale Welt und die freiwillige Unterwerfung – Michel Foucault
- Philosophisches Internetcafe
Frühjahr/Sommer 2024
Moderne Philosophen – radikaler Universalismus von Omri Biehm
- Philosophisches Internetcafe
Herbst/Winter 2023/2024
Existenzialismus – Grand Hotel Abgrund von Stuart Jeffries
- Philosophisches Internetcafe
Frühjahr/Sommer 2024
„Copy and Paste – Bilder, die KI erstellen kann“ – wo bleibt die Kunst!
- Philosophisches Internetcafe
Philosophie nur Antik – Nein! Was sagt uns die junge Philosophie Eva von Redecker?
- Philosophisches Internetcafe
Herbst/Winter 2023/2024
Die Digitale Welt und die freiwillige Unterwerfung – Michel Foucault
- Philosophisches Internetcafe
Frühjahr/Sommer 2024
Wie prägt das Leben in einem Egotunnel unser Leben und unsere Kultur? – Thomas Metzinger: Egotunnel
- Philosophisches Internetcafe
Tod, Selbsttötung und Sterbehilfe – was sagt die Philosophie dazu? Ansichten von der Antike bis heute
- Philosophisches Internetcafe
Das Fremde kann Angst und Furcht erzeugen – wie damit umgehen?
- Philosophisches Internetcafe
Interesse ist vorhanden – aber wie finde ich den Einstieg in die Philosophie?
- Philosophisches Internetcafe
Herbst/Winter 2023/2024
Existenzialismus – Grand Hotel Abgrund von Stuart Jeffries
- Philosophisches Internetcafe
Frühjahr/Sommer 2024
„Copy and Paste – Bilder, die KI erstellen kann“ – wo bleibt die Kunst!
- Philosophisches Internetcafe
Philosophie nur Antik – Nein! Was sagt uns die junge Philosophie Eva von Redecker?
- Philosophisches Internetcafe
VHS Frankfurt
VHS München
VHS Heidelberg
Kontakt
Anfragen über das Angebot von Fortbildungen, philosophischen Abenden oder externen Veranstaltungen per Mail an:
Oder nutzen Sie das Kontaktformular
Newsletter
Lust auf Buchempfehlungen und die neuesten VHS-Angebote?
Einfach anmelden und informiert bleiben.
Eintritt ins Cafe
Über folgenden Link treten Sie während der Kurse ins virtuelle Cafe ein.
Dieses ist nur während der Kurszeit mit Passwort geöffnet.